RE 13 wird ab 2010 von Keolis bedient
Sonntag, den 01.04.2007 KBS 455
![]() Im Vergabeverfahren für das Mass-Rhein-Lippe-Netz, mit dem die Leistungen für den RE 3 (Rhein-Emscher-Express: Düsseldorf - Oberhausen- Wanne-Eickel - Dortmund - Hamm) und den RE 13 (Maas-Wupper-express: Venlo - Mönchengladbach - Düsseldorf - Wuppertal - Hagen - Hamm) gibt es einen vorläufigen Sieger. Ab dem Fahrplanwechsel im Dezember 2009 soll die Firma Rhenus-Keolis die Betriebsleistung auf beiden Linien erbringen. Das Unternehmen, das mehrheitlich zur Firma Rethmann gehört. befindet sich gegenwärtig in einer Umstrukturierung. Die Firma Rhenus wird zukünftig den Busbetrieb und die Firma Keolis den Zugbetrieb erbringen. Das Unternehmen erbringt derzeit u.a. Zugleistungen im Raum Bielefeld und wird ab dem Fahrplanwechsel 2007 das sogn. Hellweg-Netz (RB 50 Dortmund – Lünen – Münster, RB 59 Dortmund – Unna – Soest, RB 69 Münster – Hamm – Bielefeld, RB 89 Münster – Hamm – Paderborn – Warburg) bedienen. Für das Mass-Rhein-Lippe-Netz ist der Einsatz von Elektrotriebwagen vorgesehen, zu denen derzeit keine weiteren Informationen vorliegen. Die Mitwettbewerber im Bieterverfahren habe nun zwei Monate Zeit, Einspruch gegen die Entscheidung des VRR einzulegen. Falls keine Einwände eingehen, wird das Netz an Rhenus-Keolis vergeben. Ergänzung zu dieser Nachricht |
![]() |
BiB Links: Artikel 455
BiB Links: News 455
|